Lustige Geschichten zu meinen neuen Worten...
Auf dieser Seite findet Ihr lustige frei erfundene Geschichten zu den ebenfalls frei erfundenen Worten.
Viel Spaß beim Lesen und beim Weitersagen.
Die App "xWord - die Wortspiel App" gibt es hier:
Man muß mit ihr gespielt haben.
Zum Teilen musst du in den betreffenden Artikel hinein klicken.
- Details
- Zugriffe: 534
die Hirtengarnele - Ersetzt den Hund, wenn die Schafe über einen See getrieben werden müssen.
Es gibt viele Geschichten aus Finnland, dem Land der tausend Seen – aber nur eine erzählt von den legendären Hirtengarnelen.
Vor vielen Jahren, als die Schafe so sehr vom Dreck verkrustet und hart waren, dass sie sich anhörten, als würden Steine aneinanderschlagen, litten fast alle Schäfer an Schlafstörungen.
Auch die Scheren waren nach kurzer Zeit stumpf und völlig verbogen. Viele von ihnen zerbrachen am Betonfell der Schafe. Man hatte die Wahl säckeweise Scheren mitzuschleppen oder auf die sehr teuren Fellsägen umzusteigen. Das Herumgesäge war jedoch sehr anstrengend. Und die Schafe mochten die komischen Geräusche der Sägen überhaupt nicht. Sie maulten den ganzen Tag herum, wenn es mal wieder ans Schnippeln ging.
- Details
- Zugriffe: 678
der Aromablinker -Neben der Flöte, das wichtigste Werkzeug eines Rattenfängers. Wurde in Hameln entwickelt.
Ach... was war das eine schöne Zeit, als die filigranen Flöten der Rattenfänger ihre lieblichen Melodien durch die Straßen der Stadt wandern ließen und die Luft über den Dächern glitzerte ... glitzerte? Was denke ich mir hier für einen Unsinn aus? Nein, das hier ist keine Märchengeschichte. Das hier ist Hameln: dreckig, nass und stinkend. Und mittendrin – Rudimus Decimus, der erfolgloseste Rattenfänger aller Zeiten. Los Rudimus, wach auf!
- Details
- Zugriffe: 736
der Abflußpeiniger - Spezialist und Außenseiter unter den Klempnern.
„Niemand weiß genau, wann es begann“, murmelte Victor Schmodderson und rollte einen Rohrplan aus, ein Gewirr aus Linien, das wie ein Topf voller Spaghetti aussah. „Der Kampf gegen die Schatten im Untergrund ist wie ein ewiges Schachspiel mit unsichtbaren Gegnern.“
Ida, Victors neue Assistentin, kämpfte mit ihrem Notizblock und versuchte, gleichzeitig zuzuhören und nicht zu verwirrt zu wirken. Ihr Haarwart-Abschluss war ihr zu theoretisch gewesen – hier hingegen ging es um das wahre Abenteuer: pures, ungezähmtes Schmodder-Chaos.
- Details
- Zugriffe: 905
Das Infernozäpfchen - Darf in keiner Dämonenhandtasche fehlen.
Der Berg Gol Barak ist heute ein dunkler, verfluchter Ort. Doch das war nicht immer so. Er wollte der größte und prächtigste Gipfel sein, einer der die Sonnenstrahlen erfreuen konnte. Doch diese miesen, korrupten und völlig inkompetenten Berggötter gaben die Ehre einem anderen – einem langweiligen Felsklotz mit Kristallhöhle. Gol Barak kochte. Sein Zorn grub sich tief in sein steinernes Herz. Hass wurde zu Glut. Glut zu Feuer. Rache – nicht nur an den Göttern, sondern an der ganzen Welt.
- Details
- Zugriffe: 812
der Sockengeier - Fliegt am Nordpol rum, hat keine kalten Füße und kann stricken.
„Sind wir Geier oder Reiher? Los, Junge, der ist noch warm!“ Er verdrehte die Augen so heftig, dass es fast schon Geräusche machte. „Noch ein dämlicher Spruch heute, und ich umarme freiwillig den nächstbesten Kaktus!“, schnaubte er innerlich. Ständig dieses dümmliche Gelaber wie „Es wird gegessen, was gerade vor sich hin stirbt“, „Wenn ich so kalt wäre wie der da, hätte ich mich schon längst selbst gefressen“ oder „Wer Aas sagt, der muss auch Bes sagen“.
„Oh Gott, hoffentlich werde ich nicht genauso bescheuert!“, dachte er. Er wusste, dass er anders war als die anderen. Das Leben sollte mehr bieten als heißen Staub und peinliche Sprüche. Er schüttelte den Kopf. Die Wüstensonne hatte dem Alten wohl endgültig das Gehirn weichgekocht.
- Details
- Zugriffe: 927
der Gurgelturm - Berühmter Tempel der ersten Minzkrieger.
Die Stadt Minzburg - wer kennt sie nicht? „Natürlich! Dort steht doch der Gurgelturm“, denken die meisten sofort. Und natürlich weiß jedes Kind, dass dieser Turm frischer riecht als jeder bekannte Kaugummi.
Doch das war nicht immer so. Früher war er der ruhmreiche Tempel der ersten Minzkrieger - ein wilder Haufen, der für Atemfrische im Mittelalter kämpfte. Leider war ihr Erfolg ähnlich langlebig, wie der Urlaub eines Schneemanns auf Hawaii.
Heute ist er ein modernes Entwicklungszentrum für Gurgeltechnik und die Universität für Gurgelogie. Doch seine Mauern erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten, Geschichten von Heldentum, Verlusten und bizarren Wendungen.
- Details
- Zugriffe: 1340
die Murmelinsel - Hier werden nur die ruhigsten Kugeln geschoben.
Die Murmelinsel hat nicht immer in der Sonne gebadet, wie sie es heute tut. Einst war sie nur ein schüchterner Hügel in den Tiefen des Ozeans – so abgelegen, dass sich dort Fuchs und Hase nur gute Nacht gesagt hätten, wenn sie einen Tauchkurs gemacht hätten.
Hier, in dieser abgeschiedenen Wasserwelt, tauchte gelegentlich ein junger Wandervulkan auf und rauchte ganz verlegen in der Gegend herum.
- Details
- Zugriffe: 1691
das Barbarenmoped - Ziemlich raubeiniges Gefährt. Blutverschmiert, bewaffnet und verflucht (ab Werk).
Oger Rotzahn, der Anführer der Barbaren aus den Bergen im Westen, hatte eine Vorliebe für winterliche Blutbäder und sammelte Spielzeugdrachen. Seine Armee war stark dezimiert, nachdem sie in einer Reihe von Schlachten glorreich gescheitert war. Kein Wunder, denn im Strategieunterricht hatte Oger meistens aus dem Fenster gestarrt und darüber nachgegrübelt, ob das Eichhörnchen mit den meisten Nüssen im Maul wohl das faulste oder das gefräßigste sei. Dieses Rätsel beschäftigte ihn noch immer.