die Trapezlanze: Typische Waffe beim Duell zweier Akrobaten, mit eingebautem Fallschirm für den Gewinner.
die Möbelnäherei: Hier werden Schreiner zu Schneidern umgeschult, um später aus alten Holzspänen Tische, Stühle, und Bänke zu stricken.
das Profiwild: Hält die Jagd am Laufen, lässt sich aber nicht erwischen.
der Trapeztoast: Akrobatennahrung während der Trainingsphase. Besonders leicht.
die Holzhose: Vorläufer der frühen dampfgetriebenen Hose und der heute üblichen Elektrohose.
die Additionsverkalkung: Computerkrankheit, unheilbar, steckt auch Taschenrechner und Kaffeemaschinen an.
der Thesenuntergang: Zum Glück blieb Martin Luther damals davon verschont.
das Rosinenfell: Damit sie im Winter nicht so frieren. Um Ostern herum werfen sie das Fell dann wieder ab.